Schoneryacht "America", 1851, George Steers
Die "America" wurde 1851 gebaut, um eine Wettfahrt in England zu segeln. Interessant bei dieser Konstruktion die extrem scharfen Linien im vorderen Bereich.
Die Probefahrten in USA waren nicht so ganz befriedigend, da die Segelleistung hinter den Erwartungen zurück blieb..
Bei der Wettfahrt brachte die "America" jedoch eine überzeugende Leistung und ging mit großem Vorsprung ins Ziel.
Als Preis gab es den 100 Sovereigns Cup, der, weil kein Wanderpokal, in die USA ging.
Dort wurde er als "Bodenlose Kanne" das Symbol für den entstehenden "America`s Cup" gestiftet und ziert bis heute als Logo die Segel der teilnehmenden Yachten.
LüA: 30,85m
Breite: 6,95m
Tiefgang: 3,33m
Segel ca. 500qm