Hamburg II, Artur Tiller, ca. 1940
Dieser Seekreuzer aus den 4oer Jahren,
entstand in Anlehnung an den 40qm Seefahrtskreuzer, allerdings wurden hier die Überhänge deutlich gekürzt, sodass bei gleicher CWL die LüA um einen Meter auf 10,50m reduziert wurde. Die Breite wuchs um 20cm auf 2,76m, die Verdängung auf 7,12to.
Der Bug wurde deutlich steiler und höher, sodass hier ein, nach Aussage Tillers, ein ausgezeichnetes Schwerwetterboot für die Nordsee entstanden ist.